
Einsatzmöglichkeiten für Chiropraktik beim Pferd:
- Unterstützung bei (chronischen) Problemen des Halte- und Bewegungsapparates wie z. B. Arthrose
- Akute Probleme wie z. B. Verspannungen
- Probleme beim Reiten
- Erhaltung/Verbesserung der Leistungsfähigkeit
- Steigerung des Wohlbefindens z. B. bei alten Pferden
- Unterstützend nach Unfällen, Verletzungen, Operationen, Zahnbehandlungen
- Vorbeugende Behandlung zur Gesunderhaltung
Was können Anzeichen für Blockaden bei Pferden sein?
- Verhaltensveränderungen: wie Schnappen/Ohren anlegen beim Satteln, Vermeiden von bestimmten Körperhaltungen, Schweifschlagen, veränderter Gesichtsausdruck (schmerzhaft, unzufrieden, ängstlich…)
- Probleme beim Reiten: Widersetzlichkeit, Ungehorsam, Versuche, sich der Einwirkung des Reiters zu Entziehen, Bocken, Schwierigkeiten beim Versammeln/Biegen/Seitengängen/Gewicht mit Hinterhand aufnehmen/vorwärts abwärts Strecken etc.
- Probleme bei der Bewegung: (unklare) Lahmheiten, häufiges Stolpern, Taktfehler, Steifigkeit, verkürzte Tritte, Rückenschmerzen
- Schmerzen bei Berührung oder bestimmten Bewegungen
- Muskelverlust, Schwitzen an klar definierten Stellen
- Blockaden können auch mit verantwortlich sein für Fruchtbarkeitsprobleme, Verstopfungen, Atembeschwerden, Probleme beim Fressen etc. Hier ist jedoch eine tierärztlich Vorabklärung zwingend nötig um rein medizinische Probleme auszuschliessen.
Die chiropraktische Behandlung findet bei Ihnen im Stall statt. Ein überdachter Unterstand ist bei schlechter Witterung notwendig. Ebenso sollte der Untergrund flach und rutschfest sein. Boxen sind nur bedingt geeignet für die Behandlung.
Gerne können Pferde, die Anhängerfahrten gewohnt sind und sich in fremder Umgebung nicht stressen lassen, auch bei mir zu Hause behandelt werden (Anfahrtskosten entfallen).
Für die Behandlung sollten die Pferde sauber und trocken sein.