Hund

Einsatzmöglichkeiten für Chiropraktik beim Hund:
  • (Chronische) Probleme des Bewegungsapparates wie z. B. Arthrose, Spondylose oder HD/ED. Diese Erkrankungen führen oft zu Blockaden an anderen Stellen der Wirbelsäule durch Kompensation.
  • (Unspezifische) Lahmheiten
  • Unterstützend nach Unfällen, Verletzungen, Operationen
  • Erhaltung/Verbesserung der Leistungsfähigkeit bei Sport- und Arbeitshunde
  • Steigerung des Wohlbefindens z. B. bei alten Hunden  
  • Inkontinenz/Verstopfung/Verdauungsprobleme
  • Leckekzeme
  • Vorbeugende Behandlung zur Gesunderhaltung
Was können Anzeichen für Blockaden bei Hunden sein?
  • (unspezifische) Lahmheiten, Gangbildveränderungen (z. B. Passgang), Zehenschleifen
  • Akute Schmerzen im Nacken und Rücken
  • Schmerzen/Überempfindlichkeit/Schmerzäusserungen bei bestimmten Bewegungen/Berührungen oder beim Hochheben
  • Eingeschränkte Leistungsfähigkeit und/oder Bewegungsunlust
  • Unwilligkeit oder Mühe, Treppen zu steigen oder auf erhöhte Plätze zu springen
  • Leckekzeme an Beinen und Pfoten
  • Veränderte Sitz- oder Liegeposition
  • Wiederkehrende Verdauungsprobleme
  • Harninkontinenz, Unvermögen, den Kot zu halten oder Verstopfung

Die chiropraktische Behandlung findet bei Ihnen zu Hause statt. Muss der Hund für die Behandlung gehalten werden, eignet sich ein Halsband. Hunde die für tierärztliche Behandlungen einen Maulkorb benötigen, benötigen diesen manchmal auch für die chiropraktische Behandlung (oft nur am Anfang) – insbesondere, wenn sie Berührungen nur schlecht tolerieren. Bitte halten Sie einen passenden Maulkorb bereit.

Gerne können Hunde, die sich in fremder Umgebung schnell wohl fühlen, auch bei mir zu Hause behandelt werden (Anfahrtskosten entfallen).