Rind

Einsatzmöglichkeiten für Chiropraktik beim Rind:
  • Unterstützung bei (chronischen) Problemen des Halte- und Bewegungsapparates wie z. B. bei (unspezifischen) Lahmheiten, nach Klauenproblemen, Arthrose, nach Unfällen etc.
  • Erhaltung/Verbesserung der Leistungsfähigkeit
  • Steigerung des Wohlbefindens z. B. bei älteren Kühen oder nach Unfällen, Schwergeburten sowie Festliegen
  • Unterstützend nach Unfällen, Verletzungen, Schwergeburten oder Festliegen
  • Vorbeugende Behandlung zur Gesunderhaltung

Was können Anzeichen für Blockaden bei Rindern sein?
  • Verhaltensveränderungen: Rückzug oder Vermeiden von Auseinandersetzungen in der Herde, veränderte Gewohnheiten, häufigeres Liegen, kürzere Fresszeiten
  • Probleme bei der Bewegung: (unklare) Lahmheiten, häufiges Stolpern/Ausrutschen, Entlastung von Gliedmassen, aufgewölbter Rücken, Klauenprobleme, Trippeln
  • Schmerzen bei Berührung oder bestimmten Bewegungen
  • Muskelverlust, Schwitzen an klar definierten Stellen
  • Blockaden können auch mit verantwortlich sein für Fruchtbarkeitsprobleme, Verstopfungen, Atembeschwerden, Probleme beim Fressen etc. Hier ist jedoch eine tierärztlich Vorabklärung zwingend nötig um rein medizinische Probleme auszuschliessen.

Die chiropraktische Behandlung findet bei Ihnen im Stall statt. Eine Behandlung im Stall oder im Klauenstand ist nur eingeschränkt möglich. Wann immer möglich, bevorzuge ich die Tiere draussen (angebunden mit Halfter), zu behandeln. Ein überdachter Unterstand ist bei schlechter Witterung notwendig. Ebenso sollte der Untergrund flach und rutschfest sein.

Für die Behandlung sollten die Rinder sauber und trocken sein.